Zum Inhalt springen

Pflegeassistent

Der einfachste Weg, die Anweisungen vor und nach der Haartransplantation zu befolgen.

Wie wird es verwendet?

Referenzen

[1] Postoperative Erwartungen und Anweisungen, Samuel L. Oyer, 2020, Quelle

[2] Vitamin-E-Serumspiegel und Blutungsrisiko bei Patienten, die eine orale Antikoagulanzientherapie erhalten: eine retrospektive Kohortenstudie, Pastori, Carnevale, Cangemi, Saliola, Nocella, Bartimoccia, Vicario, Farcomeni, Violi, Pignatelli, 2013, Quelle

[3] Zum Mechanismus der blutgerinnungshemmenden Wirkung von Vitamin-E-Chinon, Dowd, Zeng, 1995, Quelle

[4] Sorensen LT. Wundheilung und Infektion in der Chirurgie: die pathophysiologischen Auswirkungen des Rauchens, der Raucherentwöhnung und der Nikotinersatztherapie: eine systematische Übersicht. Ann Surg. 2012;255(6):1069-79.

[5] Coon D, Tuffaha S, Christensen J, Bonawitz SC. Plastische Chirurgie und Rauchen: eine prospektive Analyse von Inzidenz, Compliance und Komplikationen. Plast Reconstr Surg. 2013;131(2):385-91. )

[6] The Art of Follicular Unit Micrografting and Minigrafting, Zweite Auflage, Fisher Jack, 2015, Quelle

[7] Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine bei Thrombozytenfunktion und Blutung, Violi, Pignatelli, Basili, Quelle

[8] Vitamin C: eine Perspektive der Wundheilung, Jane Moores, Quelle

Umfassender Leitfaden zur Nachsorge nach einer Haartransplantation

Wenn Sie auf der Suche nach einem detaillierten Leitfaden zur Nachsorge nach einer Haartransplantation sind, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel finden Sie unsere Nachsorgerichtlinien für Haartransplantationen in einfacher Sprache, damit Sie genau wissen, wie Sie Ihre Haare nach der Operation pflegen müssen. Von dem Tag der Operation bis hin zur langfristigen Pflege werden alle Themen gemäß den gegebenen Anweisungen abgedeckt.

Hinweis: Wir haben alle relevanten Themen einbezogen – Operationsroutinen, Medikamente, Ernährung, Aktivitäten, Haarpflege und Haarwäsche, Schlafpositionen sowie den Zustand von Haar und Kopfhaut – um keine Fragen offen zu lassen.


1. Richtlinien für den Operationstag

Morgendliches Haarewaschen mit antimikrobiellem Shampoo:
Am Tag der Operation waschen Sie Ihre Haare morgens mit einem antimikrobiellen Shampoo. Verzichten Sie auf Stylingprodukte – die Kopfhaut soll so sauber wie möglich bleiben.

Leichtes Frühstück (wenn keine Sedierung erfolgt):
Wenn keine Sedierung erfolgt, ist ein leichtes Frühstück erlaubt. Bei Sedierung sollten Sie morgens nichts essen.

Kleidungsauswahl:
Tragen Sie bequeme, locker sitzende Kleidung wie ein Hemd mit Knöpfen, das nicht über den Kopf gezogen werden muss. So lassen sich Verbandswechsel und Umziehen einfacher gestalten.

Vermeiden Sie Koffein:
Koffein sollte am Operationstag vermieden werden, da es unerwünschte Wirkungen haben kann.

Haartransplantation – präoperative Haarwäsche mit antimikrobiellem Shampoo

2. Medikamente

Die genaue Befolgung der Medikamentenrichtlinien ist entscheidend.

  • Orales Finasterid (Propecia©):
    Dieses Medikament sollte 90 Tage vor und bis zu 365 Tage nach der OP eingenommen werden. Es hilft, den Haarwuchszyklus zu unterstützen.
  • Schmerzmittel:
    Werden in der Regel für 3 Tage nach der Operation verschrieben, um Beschwerden zu lindern.
  • Aspirin, Ibuprofen und NSAIDs:
    Diese sind 10 Tage vor der OP verboten, da sie das Blutungsrisiko erhöhen. Das gilt auch für viele frei verkäufliche Medikamente gegen Schmerzen, Erkältung, Grippe und Allergien mit diesen Inhaltsstoffen.
  • Bestimmte pflanzliche Mittel:
    Nahrungsergänzungsmittel wie Echinacea, Knoblauch, Ginkgo biloba, Ginseng, Ingwer usw. sind 10 Tage vor der OP ebenfalls verboten.
  • Blutverdünner (Antikoagulanzien):
    Vermeiden Sie diese 7 Tage vor der Operation, da sie die Blutgerinnung erheblich beeinflussen.
  • Topisches Rogaine/Minoxidil:
    Zwischen Tag 30 und Tag 365 nach der OP erlaubt zur Unterstützung des Haarwuchses.
  • Rogaine/Minoxidil (oral/topisch):
    Verboten für 7 Tage vor der OP.
  • Post-OP ATPv Spray:
    Dieses Spray sollte 2 Tage lang nach der OP verwendet werden, um optimale Bedingungen für die Heilung zu schaffen.
Haartransplantation – Medikamente vor und nach der Operation<br>4o

3. Ernährung & Nahrungsergänzung

Ihre Ernährung kann den Heilungsprozess stark beeinflussen.

  • Vitamin E und Vitamin E-Quinon:
    Verboten für 14 Tage vor der OP, da sie die Blutgerinnung stark hemmen.
  • Vitamin B und Niacin:
    7 Tage vor der OP verboten. Lebensmittel mit hohem Vitamin B-Gehalt (z. B. grünes Blattgemüse, Eigelb, Mayonnaise) vermeiden.
  • Nahrungsergänzungsmittel:
    Jegliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Proteinpulver, BCAAs und anderen Vitaminen ist 7 Tage vor der OP zu unterlassen.
  • Vitamin C:
    Sehr empfehlenswert, besonders 7 Tage vor der OP: 1000 mg dreimal täglich zur besseren Heilung.
  • Ausgewogene Ernährung:
    Eine gesunde und ausgewogene Ernährung während der ersten 3 Monate nach der OP ist wichtig für eine schnelle Genesung.
Mahlzeit für Haartransplantationspatienten

4. Aktivitäten während der Genesung

Ihre Aktivitäten nach der Operation sollten sorgfältig gewählt werden.

  • Rauchen und Nikotin:
    Verboten von 14 Tagen vor der OP bis 7 Tage danach, da es die Durchblutung der Kopfhaut verringert.
  • Alkoholkonsum:
    Vermeiden Sie Alkohol 7 Tage vor und 14 Tage nach der OP, da er Komplikationen fördern kann.
  • Kopfbewegung:
    Halten Sie den Kopf ruhig und vermeiden Sie Bücken für mindestens 4 Tage nach der OP, um Schwellungen zu minimieren.
  • Rückkehr zur Arbeit:
    Es wird empfohlen, mindestens 7 Tage nach der OP nicht zu arbeiten.
  • Sport und körperliche Aktivität:
    Vermeiden Sie jede schwere körperliche Aktivität zwischen 7 Tagen vor und 30 Tagen nach der OP.
    • Auch leichte Sportarten wie Yoga oder Pilates sind in den ersten 2 Wochen nach der OP verboten.
  • Weitere Vorsichtsmaßnahmen:
    • Beim Niesen vorsichtig sein – besonders im ersten Monat.
    • Schwimmen und Meerwasser: Schwimmen ist im ersten Monat verboten; Kontakt mit Meerwasser ist 5 Tage nach der OP zu vermeiden.
    • Geschlechtsverkehr: Für 7 Tage nach der OP nicht erlaubt.
    • Kopfbedeckungen: Hüte, Helme usw. sollten im ersten Monat vermieden werden.
    • Sonneneinstrahlung: Meiden Sie starke Sonne im ersten Monat.
    • Empfänger-/Transplantationsbereich berühren: 15 Tage lang nicht anfassen.
    • Kratzen: Im ersten Monat strikt vermeiden.
    • Sauna und Solarium: Sauna für 1 Monat verboten, Solarium für 6 Monate.
    • Staubige und verschmutzte Bereiche: Vermeiden Sie solche Umgebungen für 15 Tage nach der OP.
Haartransplantationspatient erholt sich nach der Operation – kein Alkohol, keine Zigaretten

5. Haarpflege und Waschanleitung

Die richtige Haarwäsche ist entscheidend zur Vermeidung von Infektionen und für das Überleben der Grafts.

  • Waschanleitung befolgen:
    Für 15 Tage nach der OP strikt an die Anweisungen der Klinik halten.
  • Duschen:
    Nicht vor Ablauf von 24 Stunden nach der OP. Shampoo sanft auftragen, 2–3 Minuten einwirken lassen, dann vorsichtig abspülen.
  • Wassertemperatur & Druck:
    Immer warmes Wasser mit niedrigem Druck verwenden. Kein heißes oder starkes Wasser im ersten Monat.
  • Spezialshampoo:
    Nur das spezielle Shampoo der Klinik in den ersten 14 Tagen verwenden.
  • Natürliche Feuchtigkeitscremes vermeiden:
    Keine ölhaltigen oder Kokosprodukte in den ersten 10 Tagen verwenden. Nur vom Hautarzt empfohlene Produkte nehmen.
  • Handtuch & Föhn:
    Keine Handtücher oder Föhne benutzen (außer kalte Luft ab Tag 3).
  • Kühlpacks:
    Kühlpacks dürfen für 5 Tage verwendet werden – nicht direkt auf das Transplantationsgebiet legen.
  • Haarschnitt & Stylingprodukte:
    Friseurbesuche im ersten Monat vermeiden. Keine Haarfarbe oder Stylingprodukte für 6 Monate verwenden. Nur Schere erlaubt.
  • Haarteile/Extensions & Bürsten:
    Keine Extensions oder Haarteile im ersten Jahr. Kein Bürsten oder Kämmen ohne Zustimmung des Arztes.

6. Schlafposition & Hygiene

Richtiger Schlaf ist wichtig für die Genesung.

  • Nackenkissen (U-förmig):
    Für 10 Tage nach der OP wird ein U-förmiges Nackenkissen empfohlen, um Druck auf den Spenderbereich zu vermeiden.
  • 45-Grad Schlafposition:
    Mit erhöhtem Kopf (ca. 45 Grad) schlafen hilft gegen Schwellung und fördert die Heilung.
  • Bettwäsche regelmäßig wechseln:
    Bettwäsche in den ersten 10 Tagen regelmäßig wechseln, um Infektionen zu vermeiden.

7. Zustand von Haar und Kopfhaut & Beobachtung

Die Heilung erfordert auch Beobachtung des Haar- und Kopfhautzustands.

  • Schwellung & Brennen:
    Leichte Schwellungen (bis zu 7 Tage) und Brennen (ca. 5 Tage) sind normal.
  • Taubheit & Rötung:
    Taubheit kann bis zu 31 Tage andauern, Rötung im ersten Monat ist normal.
  • Verlust von Schorf:
    Schorf fällt etwa 12 Tage nach der OP ab – das ist normal.
  • Ausfall der transplantierten Haare:
    Zwischen Tag 16 und 60 können Haare ausfallen – sogenannter Shock Loss. Das Haar wächst danach wieder.
  • Sichtbares neues Haarwachstum:
    Sichtbare Ergebnisse erst ab dem dritten Monat – Geduld ist wichtig.
  • Shock Loss & Endresultat:
    Shock Loss ist normal (60–180 Tage) – das endgültige Ergebnis ist meist nach 12–18 Monaten sichtbar.

Abschließende Gedanken

Jeder Schritt – von der OP über Medikamente, Ernährung und Aktivitäten bis hin zu Pflege, Schlaf und Beobachtung – ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Haartransplantation. Befolgen Sie die Anweisungen genau und bleiben Sie im engen Kontakt mit Ihrem Transplantationsteam. Auch wenn die Regeln streng wirken: Sie haben einen enormen Einfluss auf das Endergebnis.

Seien Sie geduldig – gute Ergebnisse brauchen Zeit.

Viel Erfolg auf Ihrem Weg zu neuer Haarpracht!